PyramidePyramide

PyramidePyramide

 

HATHOR

 

 

Ägyptische Kuhgöttin. Tochter der Nuß und der Re.

In der frühen ägyptischen Mythologie war sie die Mutter des Himmelgottes Horus, aber wurde später in dieser Kapazität von Isis ersetzt. Hathor wurde dann protectress von Horus. Sie wurde entweder als Kuh oder in der menschlichen Form bildlich dargestellt, die eine Krone trägt, die aus einer Sonnescheibe besteht, die zwischen den Hornen einer Kuh gehalten wurde.

Ihr Name scheint, "das Haus von Horus" zu bedeuten und bezieht sich auf ihre Rolle als Himmelgöttin, das "Haus", das die Himmel bezeichnet, die als große Kuh bildlich dargestellt werden. Hathor wurde häufig als die Mutter des ägyptischen Pharaos angesehen, das der "Sohn von Hathor" styled. Da das Pharao auch betrachtet wurde, Horus als der Sohn von Isis zu sein, konnte es vermutet werden, daß dieses seinen Ursprung hatte, als Horus betrachtet wurde, der Sohn von Hathor zu sein.

Hathor nahm auf einem nicht charakteristisch zerstörenden Aspekt in der Legende des Auges von Re. Entsprechend dieser Legende bezüglich sendete das Auge von Re in Form von Hathor, um Menschlichkeit zu zerstören und glaubte, daß sie aganist er plotteten. Jedoch änderten Re seinen Verstand und überschwemmten die Felder mit Bier, gefärbtes Rot, um wie Blut auszusehen. Hathor stoppte, um das Bier zu trinken, und, berauschte das Werden, nie durchgeführt ihrer tödlichen Mission.

Hathor wurde häufig durch das Papyrusschilf, die Schlange und das ägyptische Geklapper, das als das sistrum bekannt ist symbolisiert. Ihr Bild konnte auch verwendet werden, um die Kapitalien der Spalten in der ägyptischen Architektur zu bilden. Ihr Hauptschongebiet war bei Dandarah, in dem ihr Kult seinen frühen Fokus hatte, und wo er seinen Ursprung gehabt haben kann. Bei Dandarah wurde sie besonders in ihrer Rolle als Göttin der Ergiebigkeit, der Frauen und der Geburt angebetet. Bei Thebes wurde sie als eine Göttin der Toten unter dem Titel der "Dame des Westens" angesehen, verbunden mit den Sonnegott Re auf seinem Abfall unterhalb des westlichen Horizontes. Der Grieche kennzeichnete Hathor mit Aphrodite.

Seiten gebildet von Isis